top of page

Die Kraft des weiblichen Rhythmus: Ein Tanz durch die Jahreszeiten der Seele

  • Chantal Wolfisberg
  • 6. Mai
  • 7 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 8 Stunden

Der weibliche Zyklus ist für mich viel mehr als ein biologischer Vorgang – er ist ein kraftvoller, lebendiger Rhythmus, der mich tief mit der Natur und meinem inneren Selbst verbindet. In diesem Beitrag möchte ich dich mit auf eine Reise nehmen, auf der wir gemeinsam entdecken, wie unser Zyklus uns durch die Jahreszeiten des Lebens führt – mit all seinen Facetten, Herausforderungen und Schönheiten.


Ob du gerade deine erste Periode bekommst, im vollen Aufblühen deiner Fruchtbarkeit stehst oder dich im Wandel der Wechseljahre befindest – dieser Rhythmus begleitet uns alle. Ich teile mit dir Impulse, persönliche Tipps und inspirierende Ressourcen, die dich unterstützen, deinen Zyklus neu zu entdecken, zu verstehen und zu feiern.


Dieser Artikel richtet sich an menstruierende Menschen, die ihre zyklische Phasen bewusster wahrnehmen und ihre Energie gezielter nutzen möchten – ebenso wie an Partner*innen, Eltern und Wegbegleiter*innen, die mehr Verständnis entwickeln wollen. Denn je mehr wir über den Zyklus wissen und sprechen, desto mehr kann er zu einer Quelle von Selbstverständnis, Kraft und Verbindung werden – in jeder Lebensphase.


Vier innere Jahreszeiten – der Zyklus als Spiegel der Natur

Mit dem Beginn der Menstruation verändert sich die weibliche Energie von einer linearen zu einer zyklischen Bewegung. Dieser Zyklus spiegelt die Phasen von Wachstum, Fruchtbarkeit, Verfall und Neugeburt wider und lässt sich in vier symbolische Jahreszeiten unterteilen. Jede dieser Phasen hat ihre eigene Magie und Bedeutung, die wir achtsam erkunden und geniessen dürfen.


Die Jungfrau: Frühling (Follikelphase Tag 6 bis 12)

Der Zyklus beginnt nach der Menstruation mit der Energie des Frühlings. In der Follikelphase, wenn das Endometrium sich erneuert und das Ei heranreift, erleben wir eine Zeit des Erwachens und Neubeginns. Wie die Natur im Frühling aus dem Winterschlaf erwacht, verspüren auch wir ein inneres Aufblühen voller Kreativität, Dynamik und Lebenslust. Diese Phase ist geprägt von Optimismus, Mut und einer Offenheit für Neues. Die Jungfrau-Energie ist unabhängig, strahlend und verspielt – sie trägt uns mit mit klarem Geist und frischer Lebenskraft hinaus in die Welt, um unsere kreativen Ideen zum Blühen zu bringen und über uns selbst hinauszuwachsen.


Innere Botschaft des Frühlings: «Erwache, erneuere dich, und lass deine Ideen spriessen.»


Songs, die den Schwung des Frühlings tragen:


Frühling: Junge Frau mit Blume im langen Haar
Senta Berger als junge Frau – voller Neugier, Unbeschwertheit und Aufbruch

Die Mutter: Sommer (Ovaluationsphase Tag 13 bis 18)

Mit dem Eisprung beginnt die Zeit der Mutter – der innere Sommer des Zyklus. Diese Phase verkörpert Liebe, Fürsorge und schöpferische Fülle. Ihre Energie reicht über die biologische Fruchtbarkeit hinaus und lädt uns ein, Ideen, Projekte und Träume zu entfalten. Alles wirkt lebendiger, farbiger und leichter. Wir strahlen Selbstbewusstsein aus, fühlen uns verbunden, und geniessen die Fülle des Lebens. Die Mutter-Phase ist geprägt von einem tiefen Bewusstsein für unsere innere Stärke, der Freude am Geben und Teilen und der Fähigkeit vieles gleichzeitig zu meistern – mit Geduld und Leichtigkeit.


Innere Botschaft des Sommers: «Erblühe, geniesse und teile deine Energie mit der Welt.»


Sommer-Vibes in Musik:


Sommer: Eine reife Frau in ihrer vollen Blüte
Senta Berger in der Blüte ihres Lebens – strahlend, sinnlich, selbstbewusst

Die Zauberin: Herbst (Lutealphase Tag 19 bis 28)

Nach dem Sommer folgt der Herbst – die Lutealphase. Diese Phase lädt zur Ernte und inneren Einkehr ein. Wie die Natur, die sich im Herbst auf den Winter vorbereitet, wenden wir uns nach innen und reflektieren. Die Energie wird ruhiger, tiefgründiger, gelegentlich aber auch impulsiv oder zerstörerisch. Der innere Herbst bietet die Chance, alte Muster loszulassen und Raum für Neues zu schaffen. Wir erkennen klarer, was uns dient und verspüren den Drang unser Leben zu ordnen. Trotz möglicher Spannungen und aufwühlender Emotionen birgt diese Zeit grosses Potenzial für Einsicht und Reifung.


Innere Botschaft des Herbstes: «Ernte, reflektiere und lass los, was dir nicht mehr dient.»


Lieder, die den Wandel des Herbstes hörbar machen:


Herbst: Frau in der Menopause, strahlend schön.
Senta Berger in reifer Schönheit – weise, klar und dem Wesentlichen zugewandt

Die Alte: Winter (Menstruation Tag 1 bis 5)

Der Zyklus endet im inneren Winter – der Zeit der Menstruation. Diese Phase ist geprägt von wohltuender Ruhe, Gemütlichkeit und Rückzug. Wie die Natur im Winter zur Stille kommt, kehren auch wir in uns ein, um innezuhalten und zu regenerieren und neue Kraft zu schöpfen.

Die Alte verkörpert Weisheit und intuitives Wissen. In der Dunkelheit dieser Tage liegt eine besondere Kraft, die uns erlaubt, körperlich und emotional loszulassen. Diese Phase schenkt uns die Gelegenheit, uns zu reinigen und aufzutanken. So entsteht Raum für Neues, das in uns wachsen und im nahenden Frühling erblühen kann.


Innere Botschaft des Winters: «Ruhe, erneuere dich und schöpfe neue Kraft aus der Stille.»


Klänge, die die Tiefe des inneren Winters verkörpern:


Winter: Alte strahlende Frau
Senta Berger als alte Frau – würdevoll, in sich ruhend, verbunden mit dem was bleibt

Den Zyklus als spirituellen Wegbegleiter annehmen

Jede Phase bietet einzigartige Möglichkeiten, unterschiedliche Facetten unseres Lebens zu erkunden und zu nähren – von der sprudelnden Kreativität des Frühlings bis zur stillen Weisheit des Winters.

Indem wir die verschiedenen Phasen unseres Zyklus achtsam wahrnehmen und uns diesen natürlichen Bewegungen hingeben, können wir auch unseren Alltag bewusster gestalten. So macht es beispielweise Sinn, dass ich einen solchen Blogbeitrag im Frühling oder Sommer meines Zyklus verfasse – und das Ausmisten des Kleiderschranks auf meinen inneren Herbst verschiebe.


Unser Zyklus ist nicht nur ein biologischer Prozess, sondern auch ein Spiegel der Rhythmen der Erde und ein spiritueller Wegweiser. Lassen wir uns von der Magie des zyklischen Lebens inspirieren und ehren wir den Tanz der Jahreszeiten, der in uns lebt.


Früh übt sich – Zykluswissen für die Kleinsten

Um Kindern von klein an einen natürlichen Zugang zu diesem Wissen zu ermöglichen, empfehle ich hier das liebevoll illustrierte Bilderbuch: «Mondtage – Zykluswissen für Kinder» von Angela Berchtold, Barbara Freiermuth und Manuela Tanner.

ree

Die Geschichte für Kinder ab 3 Jahren begleitet Leina, einen jungen Hausrotschwanz, der sein erstes Jahr im Wald erlebt. Gemeinsam mit der Füchsin Joli entdeckt sie die Zyklen der Natur – und lernt dabei, dass es auch der weibliche Körper einem solchen Rhythmus folgt.

Das Buch beschreibt nicht nur medizinischen Fakten, sondern auch die damit einhergehenden Gefühle und Stimmungen – und ermutigt zu einem offenen, wertschätzenden Umgang mit dem Thema Menstruationszyklus.


Für Mädchen in der Pubertät: Ein liebevoller Einstieg

Gerade in der Zeit der Pubertät ist es wichtig, Mädchen in ihrer körperlichen und emotionalen Entwicklung feinfühlig zu begleiten. Der Beginn des Zyklus markiert nicht nur eine biologische Veränderung, sondern auch einen Übergang in eine neue innere Welt – voller Wachstum, Sensibilität und Selbstfindung.

ree

Der Workshop «Die Zyklus-Show» des MFM-Projekts ermöglichen einen spielerischen und stärkenden Zugang zum Körper: Die Mädchen tauchen mit Humor und Leichtigkeit in die Welt der Hormone und der inneren Abläufe ein und entdecken, wie wertvoll und kraftvoll ihr Körper ist. Solche berührenden Erlebnisse legen den Grundstein für einen positiven Zugang zum eigenen Frausein – frei von Scham und geprägt von Neugier und Stolz.


Für Frauen rund um die Wechseljahre: In der Wandlung liegt Kraft

Auch in der Lebensphase rund um die Wechseljahre und Menopause erleben viele Frauen eine tiefe Wandlung. Die körperlichen und emotionalen Veränderungen können verunsichern oder erschöpfen – und gleichzeitig neue Räume öffnen. In dieser Phase wandelt sich der Zyklus ein letztes Mal und lädt dazu ein, die Aufmerksamkeit nach innen zu richten. Die Rhythmen verlangsamen sich, der Körper fordert mehr Achtsamkeit – aber genau darin liegt ein enormes Potenzial: für Klarheit, für eine Rückbindung an die eigene innere Stimme und für das Entfalten einer neuen, gereiften Weiblichkeit. Beschwerden wie Schlafstörungen, Hitzewallungen oder Stimmungsschwankungen sind ernst zu nehmen – aber sie müssen nicht als gegeben hingenommen werden.

Mein persönlicher Podcast-Tipp: Villa Margarita
Mein persönlicher Podcast-Tipp: Villa Margarita

Ein Hör-Tipp, der mich persönlich sehr begeistert, ist der Podcast Villa Margarita. Die drei Gastgeberinnen – Anja Wüest (Gynäkologin), Priska Christen (Pharmazeutin) und Jeannine Kohl (Apothekerin) – beleuchten darin facettenreich, fundiert und mit einer guten Portion Humor verschiedenste Themen rund um weibliche Gesundheit. Besonders empfehlenswert für Frauen in den Wechseljahren sind die Episoden «Wechsel-Jara» und «Hormon-Elle»: Sie machen Mut, Symptome ernst zu nehmen, sich zu informieren und selbstbestimmt zu handeln.


Am 11. Dezember 2025 wird der Podcast sogar live erlebbar: Dann verwandelt sich das Haus der Universität (Villa Kocher) in Bern für einen Tag in die «Villa Margarita». Unter dem Motto «Mentale Superpower in den Wechseljahren» bietet die Veranstaltung inspirierende Vorträge und praxisnahe Impulse aus Gynäkologie, Pharmazie und Neurowissenschaft.


Auch in anderen Phasen des weiblichen Lebens empfehle ich das Reinhören: Ob «Moody Mandy», «Lola Dolora» oder «Endomet-Rosie» – jede dieser Episoden greift einen besonderen Aspekt des Frauseins auf. So entsteht nach und nach ein bunter, vielschichtiger Blick auf das, was weibliche Gesundheit wirklich ausmacht.


Die drei Expertinnen sprechen offen, kompetent und mit einem Augenzwinkern über Themen, die viele Frauen betreffen – und doch oft bagatellisiert werden. Denn so häufig Beschwerden rund um den weiblichen Rhythmus auch sind: Sie sind niemals einfach «normal». Gerade bei starken Schmerzen oder zyklusbedingten Einschränkungen kann gezielte, fachkundige Begleitung den langersehnten Wendepunkt einleiten.


Ein Moment der Stille – wenn Hände hören und der Körper zu erzählen beginnt.
Ein Moment der Stille – wenn Hände hören und der Körper zu erzählen beginnt.

Craniosacral Therapie – dein Körper kennt den Weg

Vielleicht spürst du nach dem Lesen (oder Hören) den Wunsch, selbst innezuhalten, hinzuspüren – und dich tiefer mit deinem inneren Rhythmus zu verbinden? Möchtest du prämenstruelle Beschwerden lindern, deine Zykluswahrnehmung stärken oder Übergänge wie Pubertät, Schwangerschaft oder Wechseljahre bewusst gestalten?


In der Craniosacral Therapie begleite ich dich achtsam auf diesem Weg – hin zu mehr Körperbewusstsein, innerer Balance und Selbstverbundenheit.

Lass uns gemeinsam einen Raum schaffen, in dem du deinem Körper wieder vertrauen und seine natürlichen Rhythmen harmonisieren kannst.


Kontaktiere mich gerne, ich freue mich darauf, dich auf diesem Weg zu begleiten.



© Chantal Wolfisberg, alle Rechte vorbehalten.



CW_Logo_COLOR.png

Chantal Wolfisberg

Ring 12

2502 Biel

078 944 81 41

chantalwolfisberg[at]hin.ch

​​Ich bin von allen Krankenkassen-Zusatzversicherungen in der Methode Craniosacral Therapie anerkannt.

​​

Datenschutz

  • LinkedIn
  • Facebook
bottom of page